Skip to content

Ihr Materialpool zum Thema Schutzkonzepte.

Welche Inhalte suchen Sie?

Handlungsfelder auswählen
Keine Ergebnisse gefunden
Allgemeines (11)
Allgemeines (mit Bezug zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen) (34)
Altenhilfe (2)
Flucht (15)
Hochschule (1)
Kinder- und Jugendarbeit (3)
Kinder- und Jugendhilfe (24)
Kindertagesstätten (6)
Pflegekinderhilfe (14)
Schule (5)
Stationäre Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe (3)
Vormundschaft und Pflegschaft (5)
Themen auswählen
Keine Ergebnisse gefunden
Aufarbeitung (9)
Beschwerde (11)
Beteiligung (23)
Hochschule (1)
Intervention (9)
Kinder- und Jugendhilfe (2)
Persönliche Rechte (21)
Pflegekinderhilfe (1)
Prävention (36)
Risiko- und Ressourcenanalyse (18)
Schutzkonzept (36)
Formate auswählen
Keine Ergebnisse gefunden
Informationsmaterialien (83)
Methoden und Praxismaterialien (23)
Praxismaterialien (2)
Video (1)
Lioba Kramer (Pädagogische Leiterin im Verbund Sozialtherapeutische Einrichtungen NRW) und Hans Scholten (Direktor des Raphaelshaus in Dormagen) diskutieren, warum Partizipation von Kindern und Jugendlichen in Einrichtungen, die Verantwortung für sie tragen, so bedeutsam ist, und geben Beispiele, wie Beteiligung bei ihnen im Alltag umgesetzt wird. ...
Als Einblick in die Praxis berichtet Gabriele Siegert in ihrer Funktion als Referentin für „Prävention sexualisierter Gewalt“ des Bistums Eichstätt über dauerhaft implementierte Entwicklungsprozesse am Beispiel einer Einrichtung. ...
Rainer Kröger, der Vorstand des Diakonieverbundes Schweicheln e. V., spricht über den Prozess der Gefährdungsanalysen. ...
Die Beteiligung von jungen Menschen kann durch verschiedene Instrumente, je nach Alter der Kinder und Jugendlichen unterstützt und gefördert werden. Eine Fachkraft einer*s freien Träger*in der Pflegekinderhilfe stellt verschiedene Beteiligungsmöglichkeiten, wie beispielweise einen „Ampelbogen“ vor, der genutzt wird um herauszufinden wie es den Kindern und Jugendlichen geht, welche Wünsche und Bedürfnisse sie haben. ...