Ihr Materialpool zum Thema Schutzkonzepte.

Welche Inhalte suchen Sie?
- Thema: Beteiligung, Prävention
- Inhaltstyp: Informationsmaterialien
In dem Interview mit Alana Weist, tätig für Labora gGmbH in einer stationären Wohngruppe für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, geht es um die Bedeutung verschiedener Sprachen in der Arbeit mit jungen Menschen mit Fluchterfahrungen und die daraus entstehende Notwendigkeit der Zusammenarbeit mit DolmetscherInnen. ...
- Thema: Beteiligung, Hochschule
- Inhaltstyp: Informationsmaterialien
Das Video mit Ahmed Mohammed, der in Syrien geboren ist und seit zwei Jahren in Deutschland lebt, geht es um die Möglichkeiten der beruflichen Weiterbildung für junge Menschen mit Fluchterfahrungen in Deutschland. ...
- Thema: Prävention
- Inhaltstyp: Informationsmaterialien
In dem Videoclip mit Annelies Huber, Sozialpädagogin und Geschäftsleitung im Haus International e.V. (Landshut), geht es um Partizipationsmöglichkeiten der jungen Menschen mit Fluchterfahrungen. ...
- Thema: Beteiligung, Prävention
- Inhaltstyp: Informationsmaterialien
In dem Interview mit Franziska von Nordheim vom Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (BumF e.V.) geht es um die Bedeutung von Unterstützungsleistungen für Kinder und Jugendlichen mit Fluchterfahrungen, wie bspw. eine ausreichende Information bzgl. ihrer Rechte seitens der Jugendhilfeträger, um eine angemessene Beteiligung sicherzustellen. ...
- Thema: Schutzkonzept
- Inhaltstyp: Informationsmaterialien
In dem Video von Annelies Huber, Sozialpädagogin und Geschäftsleitung im Haus International e.V. (Landshut), geht es um die Bedeutung von Interkulturalität und Diversität in der Arbeit mit jungen Menschen mit Fluchterfahrungen. ...
- Thema: Schutzkonzept
- Inhaltstyp: Informationsmaterialien
In dem Beitrag von Martin Schäffner, systemischer Therapeut und Diplom-Sozialpädagoge bei Refugio München, geht es um die Bedeutung von Schutz in Organisationen sowie um die damit zusammenhängenden Bedürfnisse und die Berücksichtigung individueller Herausforderungen der in Deutschland ankommenden Kinder und Jugendlichen mit Fluchterfahrungen. ...